… arbeitete von 1973 bis zu ihrem Ruhestand 2012 am Institut für Tierzucht und Genetik der Veterinärmedizinischen Universität in Wien.
Ihr Hauptarbeitsgebiet ist die kynologische Genetik, Schwerpunkte dieser Arbeit sind Erbfehler und deren Bekämpfung. Besonderes Interesse gilt dabei solchen Erbfehlern, die sich aus speziellen Forderungen bzw. Interpretationen des Rassestandards ergeben,
wie bei den so genannten Qualzuchten.
Die individuelle Beratung von Zuchtverbänden und Züchtern sowie Hundebesitzern und –käufern gehören auch zu ihrem Aufgabenspektrum.
In den letzten Jahren hat sich Frau Prof. Dr. Sommerfeld-Stur
intensiv mit der Problematik der fälschlicherweise als Kampfhunde abgestempelten Rassen auseinandergesetzt.