Die Fédération Cynologique Internationale (FCI), der größte internationale kynologische Dachverband, systematisiert die durch sie anerkannten Hunderassen durch Aufteilung in Gruppen und Sektionen, die teils nochmals unterteilt sind.
Die Rassehunde dieser Welt sind in 10 Gruppen unterteilt (FCI).
Gruppe 1: Hüte- und Treibhunde
Gruppe 2: Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde und andere Rassen
Gruppe 3: Terrier
Gruppe 4: Dachshunde
Gruppe 5: Spitze und Hunde vom Urtyp
Gruppe 6: Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
Gruppe 7: Vorstehhunde
Gruppe 8: Apportier-, Stöber- und Wasserhunde
Gruppe 9: Gesellschafts- und Begleithunde
Gruppe 10: Windhunde
Es gibt heute ca. 350 durch den FCI anerkannte Hunderassen. Schätzungsweise gibt es aber circa 800 Hunderassen weltweit.
In der Kategorie „Hunderassen“ findest du Beiträge rund um das Thema Rassehunde.
Darunter zählen sowohl vom FCI anerkannte Rassehunde als auch die vielen „nicht anerkannten“ Hunde-Rassen.
Zu welchem Zweck wurden sie gezüchtet?
Welche Rasse ist familientauglich?
Welche Besonderheiten und Eigenarten bringen einzelne Rassen mit?
Ist jede Rasse für Jedermann geeignet?
Interessierst du dich für Ursprung und Geschichte der unterschiedlichen Rassen?
Dann viel Spaß beim Stöbern!