Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Beim Abschluss dieses Kaufs verlässt du unsere Seite und wirst automatisch weitergeleitet zu unserem Bezahlanbieter DIGISTORE24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, D-31134 Hildesheim.
Digistore24 ist Vertragspartner von Dogtale Movies. Dogtale Movies erstellt Lehrvideos für Tierhalter. Diese Videos können die Käufer online (mit Internetverbindung) ansehen. Der Abschluss des Kaufs erfolgt durch die Firma DIGISTORE24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, D-31134 Hildesheim.
Digistore24 verkauft in eigenem Namen und für eigene Rechnung die Produkte und Dienstleistungen von Dogtale Movies. Die Auslieferung des Produktes oder die Erbringung der Dienstleistung erfolgt über Dogtale Movies.
Enthaltene Folgen
Folge 1: Begrüßung
Michael Geitner erzählt wie die Dual-Aktivierung entstanden ist und wie sie angewendet wird.
Folge 2: Position und Fahne
Eine wichtige Grundlage im Training mit dem Pferd ist die Position des Menschen. In der Pferdeherde gilt, der, der die Position verschiebt, der führt.
Folge 3: Quadratvolte
Die meisten Pferde haben eine natürliche Schiefe. Das Trainieren in der Quadratvolte fördert das Geraderichten der Pferde.
Folge 4: Quadratvolte mit Dreieck
Eine Erweiterung der Übung durch das Dreieck-Hindernis fördert die Aufmerksamkeit der Pferde in hohem Maße.
Folge 5: Drei Dreiecke
Eine sehr anspruchsvolle Übung ist der Longierzirkel mit drei Dreiecks-Hindernissen.
Die Pferde müssen sich extrem konzentrieren.
Folge 6: Fächer
Mit Dualgassen wird ein Fächer im Longierzirkel ausgelegt. Auch hier wird dem Pferd höchste Konzentration abverlangt.
Folge 7: Pylonenzirkel
Aus blauen und gelben Pylonen kreiert man einen Longierzirkel. Aufgabe des Pferdes ist es durch die Pylonengasse hindurch zu laufen.
Folge 8: Pylonenzirkel mit 4 Gassen
Dieses Kombi-Hindernis besteht aus Gassen und Pylonen. Hier wird Durchlaufen mit Darübersteigen kombiniert.
Folge 9: Dreiecke, Gassen & Pylonen
Das Training mit der Dual-Aktivierung sollte immer individuell ans Pferd und dessen Ausbildungsstand angepasst werden.
Folge 10: Quadratvolte und halbe Volte gerade
Eine wichtige und anspruchsvolle Dual-Übung. Das Pferd wechselt zwischen Biegen und Geraderichten.
Folge 11: Dreiecke geritten
In der Dreiecksfigur gibt man dem Pferd die Zügel hin, damit es sich ausbalancieren kann.
Folge 12: Fächer geritten
Die Schrittarbeit im Pferde-Training ist von großer Bedeutung. Erst sollte eine Übung im Schritt funktionieren, bevor man zum Trab übergeht.
Folge 13: Pylonen-S
Eine weitere anspruchsvolle Dual-Aktivierungs-Übung. Man baut aus Dual-Pylonen eine S-Figur, die man mit dem Pferd im Trab durchreitet.
Folge 14: Pylonenzirkel Lombardgasse
Der Pylonenzirkel ist eine sehr effektive Dual-Übung zur Innenstellung und Biegung. Die Lombardgasse hilft dem Pferd sich gerade zu richten.
Folge 15: Parallel-Quer
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Folge 16: 10-10-5
Eine Trainingseinheit in der Dual-Aktivierung richtet sich nach der zeitlichen Einteilung 10-10-5. Schritt, Trab, Schritt.